Kunst für VIVAWEST
Wie bereits berichtet, hat die Wohnungsbaugesellschaft VIVAWEST uns, KUNST RAUM KONZEPTE, beauftragt, ein Kunst + Bau Projekt mit einem künstlerischen Gestaltungswettbewerb für den Erweiterungsbau Ihrer Zentrale zu realisieren. Sieben Künstler und Künstlerinnen aus den unterschiedlichsten Medien wurden im April 2017 zum Wettbewerb eingeladen.
Am 11. Juli 2017 stellten die Künstler und Künstlerinnen ihre künstlerischen Konzepte persönlich dem Beurteilungsgremium vor. Eine spannende und vielfältige Mischung stand zur Auswahl.
Als Juryempfehlung zur Umsetzung entschied sich das Gremium für die Raum-Wandinstallation von Paul Schwer. Bereits im Frühjahr 2018 werden wir Ihnen das Kunstwerk vorstellen können…
Matthias Geitel entwickelt seit über zehn Jahren ein frappierend in sich stringentes, zeichnerisches Werk. Dabei entwirft er zu unserer Schrift- und Zeichenwelt ein eigenes Zeichensystem. Es besteht aus abstrakten Piktogrammen, aus z. T. floralen Ornamenten, aus rationalen grafischen Kürzeln oder aus unzähligen Abstraktionsstufen eines fotografierten Motivs.
Yvonne Goulbier
Der Schwerpunkt ihrer Arbeiten sind Lichträume. Diese entstehen durch Lichtinstallationen mit denen sie Räume in eine andere Atmosphäre setzt. Im Fokus steht dabei, dass die Arbeiten aus sich heraus leuchten. Dies erreicht sie durch Leuchtkästen oder fluoreszierendes Material. Die Spannung zwischen Raum und Licht taucht immer wieder in ihren Arbeiten auf und schafft dabei eigene kleine Welten.
Christoph Hildebrand
Sein Medium ist das Licht, mit dem er thematisch bezogene Projekte konzipiert. Dabei kombiniert er nicht nur die Materialien unterschiedlich mit Leuchtquellen, er setzt seine Arbeiten auch in die unterschiedlichsten „Situationen“, von Unorten/Bahnuntergängen, Baustellen, Fassaden, öffentlichen Plätzen bis zu Innenräumen. Inspiration sucht er dabei in der Gegenwart und in der Geschichte.
Inges Idee
Als Künstlerkollektiv arbeiten die vier Künstler: Thomas A. Schmidt, Georg Zey, Hans Hemmert und Axel Lieber seit 1993 zusammen. Sie erstellen ortspezifische Konzepte. Ihren Ideenfindungsprozess vergleichen sie mit dem von Musikkollaborationen. Sonst solo unterwegs, finden sie sich für gemeinsame Projekte temporär zusammen und entwickeln so ihre Konzepte. Dadurch gibt es immer wieder neue Impulse in ihren Ideen.
Michael Jäger
Hell, farbenfroh und unbeschwert – sein künstlerisches Werk ist eine Hommage an die Farbe. Zwischen Malerei und Rauminstallation eingeordnet, erfasst er mittels Farbe die architektonischen Gegebenheiten des Raumes. Durch Malschichten und Farbintensivität entstehen tiefenräumliche Strukturen, fast plastisch treten sie als einzelne Flächen hervor.
Paul Schwer
Als Maler und Installationskünstler thematisiert Paul Schwer das gegenständliche Motiv in seinen Arbeiten als wiederkehrendes Element. Für seine Installationen bedient er sich als Ausgangspunkt der Verzahnung von Farbe, Licht, Raum und Bewegung. Dabei setzt er auch auf Kontraste von Materialien und deren Wirkung: Schönheit und Rohheit.
Peter Zimmermann
Der Kölner Künstler entfaltet sich als Maler, Bildhauer und Objektkünstler. Ein Thema seiner Arbeiten ist die Mediatisierung der Malerei. So arbeitet er mit Fotografien als Ausgangspunkt, deren Motive er nach digitaler Verfremdung im nächsten Schritt mit Farbenpracht und aufgelöster Formen in Epoxidharz-Bilder zurück auf den Bildträger bringt.