Aurelis Real Estate GmbH & Co. KG
Parcours, FHöV NRW, Standort Köln, 2016
Als Wettbewerbsergebnis für das künstlerische Gestaltungskonzept des Neubaus der FHöV NRW, Standort Köln, überzeugte die Wandinstallation "Parcours" die damalige Jury und ist nun das Highlight des Foyers am neuen Standort. Die Künstlerin Marina Herrmann verbindet die fünf Standorte der FHöV NRW in ihrem Kunstwerk, wobei sie Köln in den Fokus setzt und die enge Bindung und das Bekenntnis an den Standort aufzeigt.
Das ortsspezifische Kunstwerk, in Auftrag gegeben von der Aurelis Real Estate GmbH besteht aus einer Anzahl unterschiedlich großer Aluminiumtafeln, die sowohl malerisch als auch fotografisch unser urbanes Umfeld interpretieren. Die farbigen Drucke auf den großen Aluminiumtafeln versinnbildlichen die Standorte. Die dargestellten städtischen Ikonen, die auf das zeichenhafte reduziert sind, bilden den Grundrhythmus der Wandinstallation. Die Anordnung der kleinen Tafeln ist Metapher für den städtischen Raum. Die bemalten Tafeln spiegeln den Puls der Stadt und stehen in ihren differenzierten Farbabstufungen auch für die Vielzahl der Individuen.
Die Wandinstallation spiegelt die lebendigen Städte der Metropolregion Rhein-Ruhr und deren kulturellen Reichtum und Vielfalt. So ist für das Foyer im neuen Gebäude ein identitätsstiftendes Kunstwerk entstanden.
Das Team von KUNST RAUM KONZEPTE Dirk Monreal ist seinem selbst formulierten Anspruch gerecht geworden: Zusammengebracht wurden die, die Kunst machen, und die, die Kunst brauchen. Danke für Ihre Unterstützung.
Olaf Geist, Leiter der Region West, Aurelis Real Estate GmbH & Co. KG