AOK Systems Skulpturenprojekt II, Bonn

Kunst + Bau Wettbewerb

Auftraggeber: AOK Systems GmbH

Teilnehmende KünstlerInnen: Benedikt Birkenbach, Sabine Straub

 

Nach der erfolgreichen Aufstellung der Plastik Out of Steel von Stefanie Welk entschied sich die AOK Systems für die Aufstellung eines weiteren Objektes im Außenbereich. Ausgesuchter Ort für die Skulptur war die Wiese zwischen zwei Gebäudeteilen, links das flachere Hauptgebäude mit dem Eingang und rechts das höhere Seitengebäude. Beide sind durch einen Windfang verbunden, der hinter der Wiese liegt.

 

Eine Skulptur in dieser repräsentativen Position sollte allen Eigenschaften eines modernen Unternehmens gerecht werden und Transparenz, Dynamik und Eleganz in sich vereinen. Weitere individuelle Aspekte in der Unternehmensstruktur der AOK Systems wie Struktur, Verknüpfung und Zusammenhalt eingebunden in einen geschlossenen Kreislauf, erweitern die Anforderungen an eine angemessene Gestaltung und bergen zusätzliches Potenzial für die Konzeption.

Siegerentwurf: Benedikt Birckenbach „Connected“

© Benedikt Birckenbach

Der Entwurf „Connected“ ist eine Verbindung im Raum. Mit einem dynamischen Dreierrhythmus setzt Connected sich diagonal der geradlinigen und strengen Architektur der AOK Systems Zentrale entgegen. Die drei Ovale bilden dabei einen Raumkörper, der als Mittelpunkt der Aufmerksamkeit den Betrachter herausfordert. Das Objekt kann aus diversen Blickwinkeln erlebt werden; gekonnt nutzt Birckenbach die Spiegelung der Glasfassade, um so der Plastik eine weitere Dimension des Wirkens zu ermöglichen.

Weitere Informationen zum Künstler…

Sabine Straub „Trigon II“

© Sabine Straub

Trigon ist einer von zwei Entwürfen für die AOK Systems GmbH. Drei Dreiecke sind ineinandergesteckt, verschoben, eingepasst – sie ergeben eine dynamische, räumlich komplexe Geste im Raum die ganz verschiedene Ansichten gewährt.

Es ist ein lebendiges Gleichgewicht der Formen und Kräfte, das auch auf eine Unternehmensstruktur wie die AOK Systems übertragbar ist. Partnerschaft und Kooperation wird nicht nur mit den Geschäftspartnern SAP praktiziert sondern auch ganz explizit im Dialog mit dem Kunden – so lassen sich die drei Elemente wie drei Glieder einer Kette lesen –  die miteinander verschränkt ein gemeinsames Ganzes, einen Mehrwert für alle ergeben.

Weitere Informationen zur Künstlerin…

Zurück