C.O.R. Düsseldorf

Kunst + Bau Wettbewerb

Auftraggeber: C.O.R. Düsseldorf GmbH & Co KG

Teilnehmende KünstlerInnen: Tom Kristen, Susanne Rottenbacher, Babak Saed

 

Für den Neubau C.O.R. Düsseldorf auf der Schadowstraße führte die C.O.R. Düsseldorf GmbH& Co KG einen geladenen Wettbewerb für ein Kunst + Bau Projekt durch. Ziel dabei war es, für die Öffentlichkeit, neben der Gestaltung der Einzelhandelsflächen durch den Mieter, eine künstlerische Gestaltung zur Aufwertung des Neubauprojektes realisiert zu wissen. Dabei kristallisierte sich als geeigneter Standort der Eingangsbereich auf der Bleichstraße heraus. Zum einen bietet er genügend Raum für ein angemessenes künstlerisches Konzept, zum anderen liegt er in der Blickdiagonale zum Düsseldorfer Schauspielhaus. Als Zusatz stand die Aufgabe der künstlerischen Gestaltung des zweiten Eingangsbereiches auf der Schadowstraße. Da dieser für die Öffentlichkeit nicht einsehbar ist und in erster Linie im Nutzen der Büromieter steht, sollte hier ein ergänzendes Konzept eingereicht werden, welches unabhängig von der künstlerischen Gestaltung der Bleichstraße bestehen kann.

 

Siegerprojekt: Susanne Rottenbacher „Gustaf“

Kunst + Bau Wettbewerb im Auftrag der C.O.R. Düsseldorf GmbH & Co KG © Siegerentwurf Susanne Rottenbacher

Die Installation „Gustaf“ von Susanne Rottenbacher setzt sich aus sechs skulpturalen Elementen und einer Serie von Spiegelglasstreifen zusammen. Die Elemente bestehen aus transparenten Plexiglaskörpern in Form von Ringsegmenten, die jeweils in unterschiedlicher Höhe an Drahtseilen von der Decke abhängen. In ihrem Inneren sind bernsteinfarbene LED Lichtschläuche angebracht. Sie werden von Spiegelglasstreifen begleitet, die an den Wandflächen des Foyers angebracht sind. In Breite und Länge variierend folgen diese Streifen in rhythmisch strukturierter Anordnung den skulpturalen Licht-Farbkörpern hinein in die Höhe und Tiefe des Raums. Die Installation steht in einem starken Wechselspiel zur Architektur. Das Kreisformen-, Kurven- und Linienspiel der Lichtkörper steht in klarer Referenz zur Kurven- und Bogenform des in unmittelbarer Nähe stehenden Schauspielhauses und findet ein Echo in der Fassade des KÖ-Bogens. Die Installation markiert deutlich das Foyer des C.O.R-Gebäudes und lädt zum Betreten ein.

Weitere Informationen zur Künstlerin…

Tom Kristen „just jump!“

Kunst + Bau Wettbewerb im Auftrag der C.O.R. Düsseldorf GmbH & Co KG © Entwurf Tom Kristen

Inspiriert von den Fotoarbeiten des englischen Fotografen Euduard Muybridge - der als einer der ersten Bewegungsabläufe in Bildfolgen festhielt - entstand die Arbeit Just Jump. Auf einer kreisrunden, hinterleuchteten Scheibe über den Aufzugsportalen reihen sich neun Konturen aus Neonröhren - eine Struktur aus Überlagerungen. Ausgelöst wird die interaktive Lichtarbeit durch eine im Bereich der Fassade montierten Kamera mit intelligentem Bewegungssensor. Springt ein Betrachter im Fußgängerbereich vor der Fassade etwas in die Höhe, so wird er mit dem Ablauf der Bildfolge belohnt.

Verbunden mit einer als kommunikativ und attraktiv besetzten Farbigkeit steht die Lichtzeichnung

als Allegorie für Lebensfreude. Die Figur wird im Auge des Betrachters zum Logo mit vielschichtigen Bedeutungen.

Weitere Informationen zum Künstler…

Babak Saed „Lebelustvoll“

Kunst + Bau Wettbewerb im Auftrag der C.O.R. Düsseldorf GmbH & Co KG © Entwurf Babak Saed

Als Konzeptkünstler arbeitet Babak Saed mit dem Medium Sprache. Diese setzt er in Installationen im öffentlichen Raum, Kunst am Bau, Video- und Audioarbeiten sowie Wandarbeiten um. Die Positionierung der Schrift steht bei jeder Arbeit in einem konzeptionellen Zusammenhang mit dem Inhalt der Sätze. Form und Inhalt bilden eine Einheit. Jede Installation greift die Form der gegebenen Räumlichkeiten auf und berücksichtigt vor allem ihre Funktion. Für das Foyer von C.O.R entwarf Babak Saed den Neon-Schriftzug „Lebelustvoll“, der in der Form den Grundriss des Gebäudes in gespiegelter und gedrehter Form reflektiert und in unterschiedlichen Farben aus dem Gebäude herausleuchtet.

Weitere Informationen zum Künstler…

Zurück